Hilfe für Kenia – Ein Herzensprojekt von Digital-Fair
Im Rahmen einer zweiwöchigen Reise nach Kenia hatten wir die Gelegenheit, das Land in seiner beeindruckenden Vielfalt kennenzulernen. Neben spannenden Safari-Erlebnissen, bei denen wir unter anderem zwei Geparden beim Fressen sowie ein Löwenpaar bei der Paarung beobachten konnten – ein Ereignis, das selbst unseren erfahrenen Reiseführer überraschte – führte uns unser Weg auch in ein abgelegenes Dorf im kenianischen Dschungel.
In diesem Dorf leben rund 100 Menschen unter herausfordernden Bedingungen: ohne fließendes Trinkwasser, Stromversorgung nur mit Solar, ohne Fahrzeuge und mit nur sehr begrenztem Kontakt zur Außenwelt. Der Zugang ist aufgrund fehlender befestigter Straßen äußerst schwierig. Dennoch wurden wir dort mit einer Herzlichkeit und Lebensfreude empfangen, die uns tief berührte. Die Kinder freuten sich über kleine Geschenke wie Lutscher oder Luftballons, als wären es kostbare Schätze. Ihre strahlenden Gesichter und ihr Lachen haben uns zutiefst bewegt.
Dank großzügiger Spenden konnten wir den Kindern etwas Kleidung überreichen, die sie mit großer Dankbarkeit entgegennahmen. Es war ein bewegender Moment, der uns zeigte, wie viel Freude auch kleine Gesten bewirken können. Kinder, die mit einem alten Motorradreifen spielten und dabei aus tiefstem Herzen lachten, vermittelten uns eine Zufriedenheit, die unabhängig von materiellen Besitztümern existiert.
Aus diesem Grund haben wir beschlossen, unser Projekt Digital-Fair dauerhaft in den Dienst der Hilfe für Kenia zu stellen. Im kommenden Jahr werden wir erneut in das Dorf reisen, um dringend benötigte Lebensmittel und Kleidung zu überbringen. Unser Ziel ist es, so viele Sachspenden wie möglich zu sammeln und den Menschen vor Ort direkt zukommen zu lassen.
Ihre Unterstützung ist willkommen
Alle Einnahmen aus dem Projekt Digital-Fair – unabhängig von ihrer Art – werden vollständig der Hilfe für Kenia gewidmet.
Wenn Sie Kinderkleidung, gut erhaltenes Spielzeug oder Geldbeträge spenden möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Bitte beachten Sie, dass elektronische Spielsachen ungeeignet sind, da vor Ort weder Batterien noch eine konstante Stromversorgung vorhanden sind.
Besonders willkommen sind:
- Spielzeug (alles ohne Batterie oder Strom)
- Brettspiele, Mosaik, Memorie oder ähnliches
- Plüschtiere
- Malstifte und Mäppchen
- Kinderkleidung in gutem Zustand
- Süssigkeiten (Lutscher, Bonbons etc. ohne Schokolade, nach Möglichkeit lange haltbar)
Für Rückfragen oder zur Koordination Ihrer Spende kontaktieren Sie mich bitte direkt per
Telefon oder WhatsApp 0178 764 27 60.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.